
Akupunktur in der Praxis
Akupunktur
Verfahren und Methodik
Die Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und gilt daher als ganzheitlich (Lateinisch: acus = Nadel / punctio = stechen).
Beim Einstechen der Akupunkturnadel kommt es zu weit mehr als einer Lokalwirkung. Dabei geht man von den so genannten Lebensenergien „Qi“ des Körpers aus, die auf definierten Längsbahnen (Meridianen) zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben. Durch ein gezieltes Einwirken auf festgelegte Akupunkturpunkte soll ein gestörter Energiefluss ausgeglichen werden, der für zahlreiche Beschwerden und Erkrankungen verantwortlich ist.
Anwendung und Wirkung
Wie wirkt Akupunktur?
Akupunktur bringt die Vitalenergie des menschlichen Organismus wieder in Bewegung und gleicht Balancestörungen aus. Überflüssiges wird abgeleitet und Stagnationen können beseitigt werden. Forschungsergebnisse aus der westlichen Medizin belegen » Akupunktur wirkt nachweislich:
- schmerzlindernd
- entspannend
- entzündungshemmend
- stimmungsaufhellend
- immunstärkend
Bei welchen Beschwerden kann Akupunktur helfen?
Akupunktur wird zum Beispiel bei den folgenden Erkrankungen erfolgreich angewandt. Darüber hinaus kann sie mit anderen Heilverfahren wirkungsvoll kombiniert werden:
- Schmerzsyndrome
- Lähmungen
- Akute vegetative und psychosomatische Störungen
- Allergische Erkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Magen- und Darmerkrankungen
- Hauterkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
- Orthopädische Erkrankungen
- Gynäkologische Erkrankungen
- …
Kann Akupunktur schaden?
Eigentlich nicht, wenn sie sorgfältig und fachgerecht ausgeführt wird! Die Akupunktur hat keine Nebenwirkungen, allerdings kann eine so genannte "Erstverschlechterung" auftreten. An den Einstichstellen kann es örtlich zu kleinen Hämatomen kommen.
Sprechen Sie uns doch einfach mal unverbindlich an! Welche Anwendung für Ihre Bedürfnisse oder Beschwerden therapeutisch sinnvoll ist, finden wir in einem persönlichen Gespräch heraus.
Ablauf der Behandlung
Wie läuft die Akupunktur in der Praxis ab?
Nach einem anfänglichen Diagnosegespräch beginnt der Therapeut die etwa 30- bis 40-minütige Behandlung, indem er den Patienten zunächst ruhig und entspannt lagert (meist liegend). Danach werden dünne Nadeln in exakt definierte Punkte gestochen. Die Akupunktur kann durch Stromfluss verstärkt werden. Eventuell wird im Anschluss noch geschröpft.
Wie oft sollte die Behandlung durchgeführt werden?
Eine Behandlungsserie umfasst je nach Art der Beschwerden etwa 10 bis 15 Therapiesitzungen. Erstmalig auftretende, akute Schmerzen können unter Umständen mit nur wenigen Sitzungen erfolgreich behandelt werden. Chronische Schmerzen brauchen erfahrungsgemäß eine höhere Behandlungsintensität.
Bei manchen Beschwerden ist eine wöchentliche Behandlung anzuraten. Bei einigen Erkrankungen sind Nadelungen mehrmals pro Woche nötig, um den gewünschten Therapieerfolg zu erreichen.
Sprechen Sie uns doch einfach mal unverbindlich an! Welche Anwendung für Ihre Bedürfnisse oder Beschwerden therapeutisch sinnvoll ist, finden wir in einem persönlichen Gespräch heraus.
Kosten der Behandlung
Die aufgeführten Preise sollen Ihnen als ungefähre Richtlinie dienen; sie variieren je nach Zeit- und Materialaufwand. Als Orientierungshilfe dient die „Gebührenverordnung für Heilpraktiker“.
Bitte beachten Sie:
- Über die, von uns erbrachten Leistung erhalten Sie eine Rechnung.
- Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Behandlung durch Heilpraktiker zurzeit leider nicht. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten teilweise oder auch in vollem Umfang.
Therapie/Leistung | Aufwand/Einheit | Richtpreis |
---|---|---|
Akupunktur | je Sitzung | € 38,- |
Ohrakupunktur | Dauer 60 Minuten inklusive Dauernadeln |
€ 60,- € 65,- |
Video
Videos und weitere Informationen stehen hier aktuell noch nicht zur Verfügung.
Download
Downloads und weitere Informationen stehen hier aktuell noch nicht zur Verfügung.
Infothek
Die Naturheilpraxis für ganzheitliche Therapie, proaktive Vorsorge und Komplementärmedizin in Düsseldorf
Therapie-Navigator
Kontakt
Ihr direkter Draht
Sie haben Fragen, Wünsche oder akute Beschwerden? Dann zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere Praxiszeiten
Termine bitte nach telefonischer Vereinbarung:
- Montags bis Donnerstags
08:00 - 19:00 Uhr - Freitags 15:00 - 19:00 Uhr
- Samstags 10:00 - 15:00 Uhr